Publikationen

Artus, I.; Birke, P.; Kerber-Clasen, S.; Menz, W. (Hrsg., 2019): Industrielle Beziehungen und Sorgearbeit. In: Schwerpunktheft Industrielle Beziehungen 26(4-2019), S. 362-365.

Artus, I.; Birke, P.; Kerber-Clasen, S.; Menz, W. (Hrsg., 2017): Sorge-Kämpfe. Auseinandersetzungen um Arbeit in den sozialen Dienstleistungen. VSA: Hamburg.

Clark, Z. (Hrsg., 2021): Is Out-of-Home Care in a Crisis? Perspectives Child and Youth Welfare Systems in northern Europe and Germany. In: Social Work & Society 19(1). ISSN 1613-8953.

Clark, Z.; Maleyka, K.; Wohlfarth, A. (2021): „Da muss man dann auch mit zurechtkommen“. In: Sozial Extra 45, S. 349-353.

Clark, Z. (2019): Children’s Dignity with a culture of Sanctioning – Images of Recipients of Child Welfare Service. In: Social Work & Society 16(2). ISSN 1613-8953.

Clark, Z.; Schwerthelm, M. (2017): Manualisiertes Strafen oder demokratisches Verzeihen? Von den Möglichkeiten und Bedingungen des Verzeihens in der stationären Heimerziehung. In: Sozial Extra 41, S. 15-18.

Clark, Z. (2014): Participation without Welfare? The UN Convention on the Rights of the Child, Feminism and the Capabilities Approach. In: Otto, H.-O.; Ziegler, H. (Hrsg.): Critical Social Policy and the Capability Approach. Barbara Budrich: Opladen & Farmington Hills.

Klußmann, C.; Underwood, L. (2021): Participation as  power  struggle – researching  the  labour  process  in  residential child and youth care in Germany. In: Social Work & Society, Volume 19(1). ISSN 1613-8953.

Maleyka, K.; Bonus, S.; Cano, M.; Wenzler, N. (2021): Zur (Un‑)Möglichkeit von Teilhabe junger Menschen an der Gesellschaft. In: Sozial Extra 45, S. 325–328.

Menz, W. (2017): Gerechtigkeit, Rationalität und interessenpolitische Mobilisierung. Die Perspektive einer Soziologie der Legitimation. In: Artus, Ingrid; Birke, Peter; Kerber-Clasen, Stefan; Menz, Wolfgang (Hrsg., 2017): Sorge-Kämpfe. Auseinandersetzungen um Arbeit in den sozialen Dienstleistungen. VSA: Hamburg, S. 278-305.

Underwood, L.; Rowitz, L.; Wohlfarth, A.; Maleyka, K. (2022, 30. September): Von Kollektiven und Einzelkämpfer:innen – zu Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe [Konferenzbeitrag]. 41. DGS-Kongress „Polarisierte Welten“, Bielefeld.

Konferenzbeiträge

Zoë Clark, Kathrin Maleyka, Arne Wohlfarth (2021): Entfremdende Depolitisierung: Hürden der Selbstorganisation in der Interessenvertretung am Beispiel der Heimerziehung, Jahrestagung des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF) 2021, Bielefeld, Politisierung von Jugend 30.11.2021

Stefan Kerber-Clasen, Wolfgang Menz, Iris Nowak (2020): Mobilisierung in Abwärts- oder Aufwärtsbewegungen? Carearbeit, Anspruchsverletzungen und interessenpolitisches Handeln, DGS-Kongress 2020, Berlin, Ad-Hoc-Gruppe „Sorgetransformationen unter Spannung“ 24.9.2020